SEPARTECH-Maschinen können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden: als Vibrationssiebmaschine, Siebmaschine, Vibrationsseparator, oder Siebstation.
Diese besteht aus mehreren Hauptteilen: Dem Antriebsteil, auch “Drive” genannt, der aus einer am Boden oder auf einer mobilen Plattform befestigten Basis besteht, sowie aus Federn, auf denen der Motortisch sitzt. In diesem Motortisch wiederum befinden sich der Motor sowie 2 verstellbare Unwuchtgewichte.
Der andere Teil hat direkten Kontakt mit dem zu siebenden Produkt. Dieser Teil setzt sich aus verschiedenen Rahmen zusammen, zwischen denen ein Sieb mit oder ohne Reinigungsvorrichtung eingesetzt ist. Die Siebe sind von oben nach unten montiert, wobei sich das Sieb mit der größten Maschenweite ganz oben befindet.
Um die Teile miteinander zu verbinden, wird in jedem Siebdeck eine Klemme verwendet, die zwei Rahmen und ein Sieb verbindet. Jeder diese Rahmen ist in der Regel mit einem Auslaufkanal versehen, um die verschiedenen Produktfraktionen automatisch abzulassen.
Bei dem zu siebende Produkt kann es sich um Schüttgut halten (Pulver, Granulat, Pellets oder in anderen Gestalt). Es kann ebenso in flüssiger Form bestehen und Fremdkörper enthalten.
Das Produkt wird über den zentralen Eingabetrichter in der Abdeckung zugeführt.
Dank ihrer verstellbaren Unwuchtgewichten erzeugt die Siebmaschine eine dreidimensionale Zentrifugalkraft, die folgende Funktionen erfüllt:
*Die Trennung verschiedener Teilchengrößen oder die Trennung von Fest- und Flüssigstoffen durch ein Sieb.
*Die kontinuierliche Beförderung und Entleerung des Produkts via der Auslassvorrichtung in jedem Siebdeck.
*Die Selbstreinigung der Siebe durch die Vertikalkomponente der Zentrifugalkraft oder durch ein (optionales) Reinigungszubehör, welches aus losen Bestandteilen (Kugeln oder Ringen) besteht, direkt unter dem Sieb angebracht ist und leicht gegen das Siebgewebe klopft, um etwaige Gegenstände, die sich im Siebgewebe befinden, zu entfernen.