29. - 30. März 2023
Messe Dortmund

Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttgut-Technologien

Parallel zur

und

High performance detector FSM
T&B electronic GmbH

High performance Melder FSM zur Detektion von Funken und glimmenden Partikeln

Beim Recyceln unterschiedlicher Materialien weisen einige Produktionsbereiche - wie Vorzerkleinerer, Nachzerkleinerer oder Trockner - ein erhöhtes Risiko der Zündquellenentstehung auf.

Teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Beim Recyceln von verschiedenen Materialien weisen einige Produktionsbereiche, wie z.B. Vorzerkleinerer, Nachzerkleinerer und Trockner, ein erhöhtes Risiko der Zündquellenentstehung auf. Hierbei ist zwischen Funken mit einer typischen Temperatur von über 750 °C und Glutnestern mit einer typischen Oberflächentemperatur < 300 °C zu unterscheiden. Zur Detektion solcher Zündpotentiale waren bisher zwei verschiedene Meldertypen erforderlich, da klassische Funkenmelder aus physikalischen Gründen für die Detektion von Glutnestern nur eingeschränkt geeignet sind. T&B electronic präsentiert als Produktneuheit den Kombimelder FSM, der durch den Einsatz eines speziell gefertigten Halbleiterdetektors sowohl zur Detektion von Glutnestern als auch zur Funkenerkennung geeignet ist. Dort, wo bisher sowohl Funkenmelder als auch zusätzlich sogenannte Hotspot-Melder eingesetzt werden mussten, kommt mit dem Kombimelder FSM nur noch ein Meldertyp zum Einsatz. Dadurch wird der Installationsaufwand signifikant reduziert. Mit der Entwicklung des Kobimelders rundet T&B ein breites Angebot an unterschiedlichen Meldertypen ab und kann Kunden ab sofort für jeden Bedarfsfall den bestmöglichen Melder anbieten.

Kontaktinformation

Kontaktieren Sie uns

Bleiben Sie auf dem Laufenden –

der SOLIDS Dortmund Newsletter

Informationen dazu, wie Easyfairs mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.