Diskrete Elemente Methode – innovatives Verfahren zur Abbildung des Schüttgutverhaltens
Prof. Dr.-Ing. Harald Kruggel-Emden
Stellvertretender Geschäftsführender Direktor des Instituts für Prozess- und Verfahrenstechnik, Professor Fakultät III Prozesswissenschaften, Institut für Prozess- und Verfahrenstechnik, Fachgebiet Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitung, Technische Universität Berlin
10:30 – 11:00 Uhr
Simulation von Schüttgütern für industrielle Prozesse mit der Diskreten Elemente Methode
M.-Eng. Benjamin Leblanc
Technical Manager, Altair Engineering
11:00 – 11:30 Uhr
Verarbeitungsprozesse verbessern, Poduktqualität steigern, Kosten senken – Potenziale der Schüttgutsimulation
Dr.-Ing. Knut Krenzer
Fachbereichsleiter Simulation, IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
11:30 – 12:00 Uhr
Gut gebrochen: praxisorientierte Partikelbruchsimulationen von industriellen Zerkleinerungsprozessen
M.-Eng. Lucas Kostetzer
Applikationsingenieur, CADFEM Germany GmbH
Pause
Themen aus dem Arbeitsschutz
Partner: MediTüv
13:00 – 13:30 Uhr
Gesetzliche Grundlagen a) Vorschriften und Gesetze des Arbeitsschutzes in EUR und D b) Aufgaben bzw. Rechte und Pflichten der Gewerbeaufsicht, BG, Unternehmer, Beschäftigter
Jörg Grundmann
Leiter Arbeitssicherheit Rhein/Ruhr, MEDITÜV GmbH & Co. KG
13:30 – 14:00 Uhr
Pflichten im Arbeitsschutz – für Unternehmer und Beschäftigte. Wer ist eigentlich verantwortlich im Arbeitsschutz? Immer die Unternehmer? Nicht ganz, denn die Beschäftigten müssen auch vieles beachten!
Torsten Papke
Referent für Themen des Arbeitsschutzes, Berater und Auditor für AMS, Aufsichtsperson der SVLFG (Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau)
14:00 – 14:30 Uhr
Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsunfall
Jörg Grundmann
Leiter Arbeitssicherheit Rhein/Ruhr, MEDITÜV GmbH & Co. KG
14:30 – 15:00 Uhr
Ein immer noch aktuelles Thema – Gefahren durch Asbest Maßnahmen zur Arbeitssicherheit bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten im Hoch- und Tiefbau
Klemens Simon
Aufsichtsperson der SVLFG (Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau)
15:00 – 15:30 Uhr
Thema Asbest: Abriss ohne Schutzmaßnahmen! Welche Folgen kann es haben, wenn beim Umgang mit Asbest keine PSA gestellt wird, keine Arbeitsmedizinische Vorsorge erfolgt und keine Fachkunde für Abbrucharbeiten vorliegt? Anhand eines Beispiels aus der Praxis werden die Folgen dargestellt.
Torsten Papke
Referent für Themen des Arbeitsschutzes, Berater und Auditor für AMS, Aufsichtsperson der SVLFG (Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau)
13:00 – 13:30 Uhr
Hygienic Design. Engineering & Food Safety (tbc)
tbc
13:30 – 14:00 Uhr
Hygienic operation (tbc)
Johan Roel
J-TEC
14:00 – 14:30 Uhr
Questions & discussion
Donnerstag, 23.06.2022
Innovation-/SolutionCenter II, Halle 6
Fachgerechtes Betreiben von Lager- und Fördertechnik
Moderation: Harald Heinrici, Dipl.-Ing.
10:00 – 10:30 Uhr
Instandhaltung und Silos – ein manchmal verdrängtes, aber wichtiges Thema