Competence Partners







- Adaptation and interpretation of existing international guidelines to gain an understanding of explosion regulations.
- Supporting research in explosion protection in order to obtain new and innovative technologies that reduce the risk of explosions
- organising congresses and symposia to facilitate the transfer of knowledge in explosion protection and to share experiences
- Develop programmes such as “EXTOOLS” to provide support in explosion protection and risk assessment.

TH OWL – Fachbereich Life Science Technologies
Der Fachbereich Life Science Technologies hat eine über 45-jährige Tradition. Das Spektrum der Ausbildung, Forschung und Entwicklung stellt eine sonst nirgendwo anzutreffende Kombination von Fachgebieten aus dem Bereich der Lebenswissenschaften dar.



Das Ingenieurbüro und Schüttgutlabor Schwedes + Schulze Schüttguttechnik bearbeitet seit vielen Jahren Aufgabenstellungen aus der Silo- und Schüttguttechnik und angrenzenden Bereichen wie z.B. der mechanischen Förderung und der Pulvercharakterisierung.
Ein Schwerpunkt der Arbeiten von Schwedes + Schulze Schüttguttechnik ist die verfahrenstechnische Siloauslegung zum Erreichen einer zuverlässigen Funktion, d.h. zum Vermeiden von Problemen wie Auslaufstörungen durch Brücken- und Schachtbildung, toten Zonen, Entmischung, ungleichmäßiger Fluss, Schießen, oder auch mangelnde Abstimmung von Silo und Austragtechnik.
Ein zweiter Schwerpunkt ist das Messen von Fließeigenschaften wie Fließfähigkeit, innere Reibung oder Verdichtbarkeit, das Bestimmen von Parametern zur festigkeitsmäßigen Auslegung von Silos nach DIN EN 1991-4 oder Produktoptimierung (Fließhilfsmittelgehalt, Produktionsverfahren) und Qualitätskontrolle.

- Beratung in Silo- & Schüttguttechnik und pneumatischer Förderung
- Begutachtung von Schäden und Störfällen
- Entwicklung von Anlagenkonzepten für Erweiterungen und Engpassbeseitigung
- Ausbildung & Training
- Beratungsleistungen für M&A
- Geschäfts-, Markt- & Strategieentwicklung, Aufbau internationaler Vertrieb, Analyse Wettbewerbssituation

Pumpe DE ist eine konstante Größe und hervorragende Informationsquelle für Ihre Kunden, unsere Leser – speziell im Vorfeld von Messen. Die Leser haben die Wahl zwischen traditioneller Fachzeitschrift und einem von überall und zu jeder Zeit zugänglichen E-Paper. Wussten Sie, dass Pumpe DE im deutschen Raum inzwischen das einzig verbliebene Fachmedium rund um Pumpen ist?
Ergänzt wird das Printmedium um unseren zweiwöchentlichen Newsletter Pumpe DE Online mit aktuellen Wirtschafts-, Personal- und Produktmeldungen. Die direkte Verlinkung auf Produkte oder Videos ist ein Zusatznutzen, den nur wenige Verlage bieten und den viele Hersteller zu schätzen wissen.

Partner


Mit seiner breit gefächerten Palette an Weiterbildungsthemen gibt das HDT (Haus der Technik) seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Innovation durch schnellen Wissenstransfer – dazu gehören klassische Seminare, Workshops und Tagungen ebenso wie die unter der Marke hdt+ gebündelten digitalen Veranstaltungen. Zertifizierte Lehrgänge runden das Angebot von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut ab.