09. - 10. OKTOBER 2024
MESSE DORTMUND

Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttgut-Technologien

Parallel zur

Trend

Die heimischen Ressourcen im Blick

Dass die natürlichen Ressourcen in Europa und in Deutschland immer knapper werden, ist mittlerweile ein Allgemeinplatz. Was sich bereits in den letzten Jahrzehnten durch den stark steigenden Verbrauch abgezeichnet hat, wurde in den vergangenen Monaten durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine noch verschärft. Bestehende Lieferketten funktionieren nicht mehr wie bisher und einige Länder fallen als Lieferanten aus oder sind zumindest problematisch.

Die Problematik zeigt sich besonders deutlich bei einigen Metallen, die für die Energie- und Mobilitätswende dringend benötigt werden, in Deutschland und der EU jedoch nicht oder nur in geringen Mengen abgebaut werden. Die Folge ist eine hohe Importabhängigkeit – oft von nur wenigen Ländern, da wichtige Metalle häufig an wenigen Orten konzentriert sind.

Optimierungspotenziale warten nur darauf, gehoben zu werden

Lieferengpässe, Inflation, Verzögerungen beim Ausbau Erneuerbarer Energien und volatile Gaspreise setzen die Industrie unter Druck. Energieeffiziente Anlagen und Prozesse sind kein „Nice to have“ mehr. Prozessoptimierungen und Einsparungen werden zur Notwendigkeit, um die Wirtschaftlichkeit, die Wettbewerbsfähigkeit und letztendlich den Standort Deutschland zu sichern. Und das natürlich klimaneutral und nachhaltig.

Prozesse optimieren: Immer schön agil bleiben

Messeveranstalter Easyfairs spürt Trends in der Prozessoptimierung beim Schüttgut auf: In der Schüttgutbranche gibt es unzählige Prozesse für das Handling und den Transport der verschiedenartigsten Stoffe. Viele davon laufen meist problemlos und gut eingespielt – häufig bereits automatisiert. Es wäre jedoch notwendig, alle Prozesse regelmäßig auf Optimierungspotenziale abzuleuchten. Denn die Herausforderungen kratzen täglich an der Tür in Form von Kostendruck, Digitalisierung und Fachkräftemangel sowie Knowhow-Verlust.

Die Achillesferse von Kreiselpumpen schützen

Pumpen werden gerne als die Arbeitspferde der Industrie bezeichnet. Ohne sie geht praktisch nichts. Ungeplante Anlagenstillstände durch den Ausfall kritischer Pumpen können erhebliche Kosten verursachen. Deshalb rücken Lösungen zur Störungsfrüherkennung und Condition Monitoring-Systeme immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses von Betreibern und Instandhaltern.

Das Recyclingwunder

Das Recyclingwunder: Messeveranstalter Easyfairs spürt Trends in nachhaltigerer Kreislaufwirtschaft auf. Der ARD-Bericht “Die Recyclinglüge” im Juni war wichtig. Lesen Sie über die vielen redlichen Anstrengungen in der Branche hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

Easyfairs spürt Trends in Prozessautomation bei Schüttgut- und Recycling-Technik auf

Wertschöpfung steigern, Prozesse automatisieren Prozesse zu automatisieren wird auch in der Schüttgut– und Recyclingbranche im wesentlichen durch drei Faktoren getriggert: Kostenoptimierung, Fachkräftemangel und ständige technologische Innovationen. Wer auf der Höhe der Zeit bleiben will, darf Automatisierung nicht vernachlässigen. Sind in der Schüttgutindustrie die Themen Wiegen, Mischen und Dosieren sowie Lagerhaltung schon weitgehend automatisiert und Stand …

Easyfairs spürt Trends in Prozessautomation bei Schüttgut- und Recycling-Technik auf Read More »

Online statt analog: RegioDay Chemnitz

Online statt analog: der OnlineDay Chemnitz Online statt analog: das Vortrags-Programm der Messe Chemnitz fand am 30. November online statt. Unsere Kompetenzpartner bereicherten mit Ihrem Wissen den OnlineDay in unterschiedlichsten Fachvorträgen. Download der einzelnen Vorträge als PDF und Videos der Vortragenden Hier können Sie nun die einzelnen Vorträge als PDF runterladen und die Videos noch …

Online statt analog: RegioDay Chemnitz Read More »

Klimaneutralität braucht Kreislaufwirtschaft

Recycling, Second-Life und Re-Use sind Hebel für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Die ist ein essenziell wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. So reduziert cleveres Recycling systema­tisch Abfall, spart Rohstoffe und vermindert Treibhausgasemissio­nen. Dieser Beitrag zum Erreichen der EU-Klimaziele wird aber wachsen müssen. Digitalisierung ist der Zauberstab – Kommunikation die Disziplin Steigen wird die Recyclingquote, wenn …

Klimaneutralität braucht Kreislaufwirtschaft Read More »

Lieferkette

„Hätte, hätte, Lieferkette…“ Wer liefern kann, macht das Geschäft

Supply-Chain, Lieferengpässe Corona hat gezeigt, wie labil und anfällig Lieferketten sind. Wenn Häfen und Grenzen schlagartig schließen, sicher geglaubte Handelswege versperrt sind oder Zulieferer insolvent werden, ist es Zeit, Beschaffungs- und Lieferstrategien zu überprüfen. Und wenn der Boom nach einer Krise zur Überhitzung der Nachfrage führt, geht es gerade so weiter. Natürlich konnte niemand diese …

„Hätte, hätte, Lieferkette…“ Wer liefern kann, macht das Geschäft Read More »

Additive Fertigung

Additive Fertigung: “Ein Feuerwerk an Innovationen”

Dass der 3D-Druck einen rasanten Aufstieg nimmt, ist nicht mehr nur Zukunftsmusik von Experten. Längst hat die additi­ve Fertigung in die Produktion von Unternehmen Einzug gehalten. Ganz gleich, ob Metall oder Kunststoff: Maschinen sind verfügbar, Prozesse weitgehend standardisiert und wiederholgenau, die Präzision und Prozesssicherheit über mehrere Fertigungsschritte ist etabliert.

Recyclingprozesse in der Kunststoffindustrie

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft soll es ermöglichen, die Vorteile von Kunststoffen weiter zu nutzen, ohne Umwelt und Klima zu belasten. Das dazu erforderliche Recycling ist bei Verfahren und Ausrüstung auf moderne Technologien angewiesen. Anbieter müssen darum „von der Rohstoffförderung über die Dosierung, Extrusion bis hin zur Granulierung und Förderung der Endprodukte Lösungen realisieren, die über den gesamten Recyclingprozess mit höchster Effizienz arbeiten.”

Anlagenbau Digitalisierung CAD Software

Digitalisierung im Anlagenbau

Was bringt die Digitalisierung? Und: Lohnt der Aufwand? Diese Fragen stellen sich nicht nur Großkonzerne, sondern insbesondere auch die mittelständischen Unternehmen, die beispielsweise Schüttguttechnik liefern. Doch auch nach der ersten Ernüchterung sollten diese das Thema nicht unterschätzen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden –

der SOLIDS Dortmund Newsletter

* erforderlich

Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Easyfairs Deutschland GmbH und die mit ihr verbundenen Unternehmen Ihre Daten zu Werbezwecken verarbeiten und Sie z.B. per E-Mail, Post oder telefonisch kontaktieren. Ihre Einverständniserklärung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.