
Die heimischen Ressourcen im Blick
Dass die natürlichen Ressourcen in Europa und in Deutschland immer knapper werden, ist mittlerweile ein Allgemeinplatz. Was sich bereits in den letzten Jahrzehnten durch den stark steigenden Verbrauch abgezeichnet hat, wurde in den vergangenen Monaten durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine noch verschärft. Bestehende Lieferketten funktionieren nicht mehr wie bisher und einige Länder fallen als Lieferanten aus oder sind zumindest problematisch.
Die Problematik zeigt sich besonders deutlich bei einigen Metallen, die für die Energie- und Mobilitätswende dringend benötigt werden, in Deutschland und der EU jedoch nicht oder nur in geringen Mengen abgebaut werden. Die Folge ist eine hohe Importabhängigkeit – oft von nur wenigen Ländern, da wichtige Metalle häufig an wenigen Orten konzentriert sind.
weiterlesen »
Optimierungspotenziale warten nur darauf, gehoben zu werden
Lieferengpässe, Inflation, Verzögerungen beim Ausbau Erneuerbarer Energien und volatile Gaspreise setzen die Industrie unter Druck. Energieeffiziente Anlagen und Prozesse sind kein „Nice to have“ mehr. Prozessoptimierungen und Einsparungen werden zur Notwendigkeit, um die Wirtschaftlichkeit, die Wettbewerbsfähigkeit und letztendlich den Standort Deutschland zu sichern. Und das natürlich klimaneutral und nachhaltig.
weiterlesen »
Prozesse optimieren: Immer schön agil bleiben
Messeveranstalter Easyfairs spürt Trends in der Prozessoptimierung beim Schüttgut auf: In der Schüttgutbranche gibt es unzählige Prozesse für das Handling und den Transport der verschiedenartigsten Stoffe. Viele davon laufen meist problemlos und gut eingespielt – häufig bereits automatisiert. Es wäre jedoch notwendig, alle Prozesse regelmäßig auf Optimierungspotenziale abzuleuchten. Denn die Herausforderungen kratzen täglich an der Tür in Form von Kostendruck, Digitalisierung und Fachkräftemangel sowie Knowhow-Verlust.
weiterlesen »
Die Achillesferse von Kreiselpumpen schützen
Pumpen werden gerne als die Arbeitspferde der Industrie bezeichnet. Ohne sie geht praktisch nichts. Ungeplante Anlagenstillstände durch den Ausfall kritischer Pumpen können erhebliche Kosten verursachen. Deshalb rücken Lösungen zur Störungsfrüherkennung und Condition Monitoring-Systeme immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses von Betreibern und Instandhaltern.
weiterlesen »
LNG-Boom − keine Angst vor tiefen Temperaturen
Im Konflikt mit Russland gilt es sich von bestehenden Abhängigkeiten im Gasgeschäft zu befreien. Dies erfordert von westlichen Industrieländern eine stärkere Diversifizierung ihrer Energieträger. LNG (Liquefied Natural Gas) erhält neuen Rückenwind, der wiederum Hersteller von Kryopumpen und Armaturen zu innovativen Entwicklungen antreibt.
weiterlesen »