Fachmesse für
Granulat-, Pulver- und Schüttgut-Technologien
Praxisnah und lösungsorientiert: Auf der SOLIDS Dortmund präsentieren Ihnen unsere Aussteller in 4 Hallen* die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien. Wie Sie Ihre Granulate, Pulver und Schüttgüter am effizientesten verarbeiten, handhaben, lagern, transportieren und analysieren erfahren Sie in persönlichen Dialogen mit den Experten. Ob bewährte Lösungen oder neueste Technologien: Lassen Sie sich von unseren Ausstellern zu Ihrem individuellen Anliegen beraten und vergleichen Sie Ihre Optionen.
Geballte Prozess-Power durch die parallel stattfindende Fachmesse RECYCLING-TECHNIK Dortmund: Das vielfältige Angebot der SOLIDS Dortmund wird auch 2023 wieder sinnvoll ergänzt. So finden Sie vor Ort zusätzlich Lösungen für die Wiederaufbereitung und umweltgerechte Entsorgung Ihrer Abfallprodukte. Freuen Sie sich auf zahlreiche Synergien im Bereich der Verfahrens- und Recycling-Technik.
* Gemeinsam mit der parallel stattfindenden RECYCLING-TECHNIK Dortmund.
Fachmesse für
Granulat-, Pulver- und Schüttgut-Technologien
Nationale sowie internationale Aussteller präsentieren ihre Technologien und Lösungen für die Verarbeitung, Handhabung, Lagerung sowie für den Transport und die Analyse von Pulvern, Granulaten und Schüttgütern auf der SOLIDS Dortmund. Unsere Fachbesucher sind Top-Entscheider und Einkäufer mit konkreten Anliegen aus verarbeitenden Industrien wie zum Beispiel: Maschinen- und Anlagenbau, Chemie, Pharma, Bergbau, Steine- und Erdengewinnung, Lebens- und Futtermittel, Metall, Glas und Recycling.
Parallel findet die 7. RECYCLING-TECHNIK Dortmund statt – Fachmesse für Recycling-Technologien.
Werden Sie Teil der Geschäftsplattform im Herzen der Industrie!
4 Gründe für Ihren Messebesuch

Experten-Austausch

4 Hallen mit Technologien und Lösungen

Wissenstransfer auf höchstem Niveau

Die gesamte Wertschöpfungs- kette
Key-Themen der Messe 2023

Digitalisierung
Der Dauerbrenner in der industriellen Produktion ist unangefochten die Digitalisierung. Gestörte Lieferketten, akute Rohstoffengpässe, explodierende Energiepreise und nicht zuletzt der Fachkräftemangel zwingen Unternehmen in der Prozessindustrie dazu, die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse noch schneller voranzutreiben und die Chancen und Möglichkeiten von Industrie 4.0, IoT, Cloud & Co. zu nutzen. Auf den Fachmessen SOLIDS, RECYCLING-TECHNIK und PUMPS & VALVES in Dortmund können sich Besucher im Frühjahr 2023 einen Überblick über aktuelle Entwicklungen verschaffen, die echten Mehrwert versprechen.

Nachhaltigkeit
Der Begriff ist derzeit in aller Munde. Deshalb hat die SOLIDS, RECYCLING-TECHNIK und PUMPS & VALVES Nachhaltigkeit als eines der Schlüsselthemen der Veranstaltung 2023 ausgerufen. In einer nachhaltigen Produktion gehören soziale Verantwortung, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und der Schutz der Umwelt untrennbar zusammen. Die teilnehmenden Unternehmen zeigen in allen drei Ausstellungsbereichen innovative Geräte, Maschinen und Verfahren, die dazu beitragen, den Anspruch an mehr Nachhaltigkeit in der Produktion zu erfüllen.

Prozessoptimierung
Prozesse kontinuierlich zu verbessern, zählt zu den zentralen Aufgaben eines Unternehmens im 21. Jahrhundert, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Angesichts der aktuellen Herausforderungen durch vielschichtige multiple Krisen gewinnt die Prozessoptimierung noch mehr an Bedeutung. Belohnt werden Unternehmen mit mehr Effizienz und Effektivität und damit einer höheren Wirtschaftlichkeit. Ob Recycling, Schüttgüter oder Pumpen und Armaturen, die Aussteller der SOLIDS, RECYCLING-TECHNIK und PUMPS & VALVES haben intelligente Lösungen im Gepäck, die die Durchlaufzeiten verkürzen, die Auslastung erhöhen, die Qualität steigern und den Ressourceneinsatz reduzieren.
Neues aus der Branche

Die heimischen Ressourcen im Blick
Dass die natürlichen Ressourcen in Europa und in Deutschland immer knapper werden, ist mittlerweile ein Allgemeinplatz. Was sich bereits in den letzten Jahrzehnten durch den stark steigenden Verbrauch abgezeichnet hat, wurde in den vergangenen Monaten durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine noch verschärft. Bestehende Lieferketten funktionieren nicht mehr wie bisher und einige Länder fallen als Lieferanten aus oder sind zumindest problematisch.
Die Problematik zeigt sich besonders deutlich bei einigen Metallen, die für die Energie- und Mobilitätswende dringend benötigt werden, in Deutschland und der EU jedoch nicht oder nur in geringen Mengen abgebaut werden. Die Folge ist eine hohe Importabhängigkeit – oft von nur wenigen Ländern, da wichtige Metalle häufig an wenigen Orten konzentriert sind.
Weiterlesen »
Optimierungspotenziale warten nur darauf, gehoben zu werden
Lieferengpässe, Inflation, Verzögerungen beim Ausbau Erneuerbarer Energien und volatile Gaspreise setzen die Industrie unter Druck. Energieeffiziente Anlagen und Prozesse sind kein „Nice to have“ mehr. Prozessoptimierungen und Einsparungen werden zur Notwendigkeit, um die Wirtschaftlichkeit, die Wettbewerbsfähigkeit und letztendlich den Standort Deutschland zu sichern. Und das natürlich klimaneutral und nachhaltig.
Weiterlesen »
Prozesse optimieren: Immer schön agil bleiben
Messeveranstalter Easyfairs spürt Trends in der Prozessoptimierung beim Schüttgut auf: In der Schüttgutbranche gibt es unzählige Prozesse für das Handling und den Transport der verschiedenartigsten Stoffe. Viele davon laufen meist problemlos und gut eingespielt – häufig bereits automatisiert. Es wäre jedoch notwendig, alle Prozesse regelmäßig auf Optimierungspotenziale abzuleuchten. Denn die Herausforderungen kratzen täglich an der Tür in Form von Kostendruck, Digitalisierung und Fachkräftemangel sowie Knowhow-Verlust.
Weiterlesen »Standort
Messe erleben in einer der stärksten Industrie-Regionen der Welt:

Treffen Sie die Schüttgut-Branche da, wo sie lebt und zu Hause ist. Dortmund als Teil der Region Rhein-Ruhr zählt zu einem der wirtschaftsstärksten Standorte Europas. Zahlreiche Industrien haben sich hier angesiedelt: Stahl-, Bergbau-, Chemie-, Pharma-, Nahrungsmittel- und Getränkebranche… Von fein- bis grobkörnigen Materialien wird hier verarbeitet, gehandhabt, gelagert, transportiert und analysiert.
Unsere Parallelmesse
Aussteller- und
Besucherstimmen
Informationen aus erster Hand!
Impressionen

















